TOTES-MEER-SALZGROTTE

IHR AUFENTHALT IN DER TOTES-MEER-SALZGROTTE

Ein Aufenthalt in der Totes-Meer-Salzgrotte ist Balsam für Körper und Seele. Er ist so erholsam, wie drei Tage am Meer.

Besonderheit der SOLEWELT-Grotte

Für diese Grotte wurde an den Wänden und auf dem Fußboden original Totes-Meer-Salz aus Jordanien verwendet. Im Toten Meer reichern sich Salze, Mineralien und Spurenelemente besonders stark an. Eine Ursache ist das heiße Wüstenklima, was eine sehr hohe Verdunstung bewirkt. Ein weiterer Grund ist der fehlende Abfluss des Toten Meeres. Deshalb ist die Salzkonzentration im Toten Meer etwa neunmal höher als im normalen Meerwasser.

Funktion

In der Luft gibt es sowohl positive als auch negative Ionen. Negative Ionen können stimulierend und energetisch auf Ihren Körper wirken.

Bei maximal 45 Prozent Luftfeuchtigkeit und angenehmer Raumtemperatur von 25 Grad lösen sich negative Ionen aus dem Salz und reichern die Luft an.

Wichtig: Bitte fragen Sie bei Schilddrüsenproblemen vor dem Besuch Ihren Arzt.

Wirkung der Totes-Meer-Salzgrotte

Salz als wertvolles Naturprodukt kann Wasser aus der Luft binden. Es wirkt wie ein natürlicher Luftbefeuchter. Viele Gäste berichten, dass sie nach ihrem 45-minütigen Aufenthalt tief entspannt sind.

Ablauf

Sie entspannen 45 Minuten auf Liegen. Besondere Kleidung ist nicht erforderlich. Um eine Verschmutzung des Salzes zu vermeiden, gibt es Schuhüberzieher für Ihre Schuhe.

Anmeldung

Bitte 10 Minuten früher da sein. Melden Sie sich an der Kasse oder im Informations- Zentrum an.

Es gibt 10 Liegen in der Totes-Meer-Salzgrotte. Wenn Sie eine bestimmte Uhrzeit reservieren wollen, können Sie das vorab per Telefon 03695/6934-25 oder per E-Mail an [email protected] tun.

Preise

Einzelkarte

9,00 €
  • Dauer: 45 Minuten

11er-Karte

90,00 €
  • Dauer: 11 x 45 Minuten

von 6 bis einschließlich 15 Jahren

halber Preis

von 0 bis einschließlich 5 Jahren

Eintritt frei

Von 6 bis einschließlich 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen (ab 18 Jahre).
Bei entsprechendem Vermerk im Schwerbechädigten-Ausweis (B) hat die Begleitperson eines Schwerbeschädigten freien Eintritt.
Gästekarteninhaber erhalten auf den Eintritt in die Totes-Meer-Salzgrotte 10 Prozent Rabatt.

Einlass-Zeiten

KLANGSCHALEN-ENTSPANNUNG IN DER TOTES-MEER-SALZGROTTE
(DERZEIT NOCH AUSGESETZT)

Klangschalen-Entspannung bietet Ihnen einen Weg, sich vom Stress zu befreien und Ruhe zu finden. Beim Anschlagen der Schalen werden Klang und Vibrationen durch den Schall auf Ihren Körper übertragen. Die beruhigende Atmosphäre der Totes-Meer-Salzgrotte fördert zusätzlich die entspannende Wirkung.

Beschreibung

Mittwochs findet 18 Uhr die Klangschalen-Entspannung statt. Die gesamte Dauer beträgt 45 Minuten. Davon sind 30 Minuten Anschlagen der Schalen und 15 Minuten Nachruhen und sanftes Erwachen. Mindestteilnehmerzahl sind fünf Personen.

Bitte melden Sie sich an, da die Grotte nur begrenzten Platz für 10 Personen bietet.

Tel. 03695/6934-0 oder E-Mail: [email protected]

Preise

Einzelkarte

14,00 €

6er-Karte

70,00 €

von 6 bis einschließlich 15 Jahren

halber Preis

von 0 bis einschließlich 5 Jahren

Eintritt frei

Von 6 bis einschließlich 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen (ab 18 Jahre).
Bei entsprechendem Vermerk im Schwerbechädigten-Ausweis (B) hat die Begleitperson eines Schwerbeschädigten freien Eintritt.
Gästekarteninhaber erhalten auf den Eintritt in die Totes-Meer-Salzgrotte 10 Prozent Rabatt.

PRÄVENTIONSKURSE IN DER TOTES-MEER-SALZGROTTE
(DERZEIT NOCH AUSGESETZT)

Ihre Krankenkasse unterstützt sowohl Autogenes Training als auch Progressive Muskelentspannung als 10er-Präventionskurs in der Totes-Meer-Salzgrotte.

Die Kurse minimieren Folgen von Stress. Blutdruck und Herzschlag werden abgesenkt, Schmerzen gelindert, Muskeln entspannt und Sie werden ausgeglichener.

Die Kursgebühr beträgt jeweils 99,00 Euro. Bei diesen Kursen (10 Einheiten a 45 Minuten) unterstützt Sie Ihre Krankenkasse. Im Schnitt werden etwa 80 Prozent der Kosten übernommen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Anmeldung Kursteilnahme:  Tel. 03695/6934-30 oder E-Mail: [email protected]