Für Geist und Gesundheit
Genießen Sie die Entschleunigung beim Rundgang durch das neu erstrahlende Gradierwerk. Inhalieren Sie das natürliche Heilmittel Sole. Die gesamte Inhalationsvielfalt des Gradierwerksensembles ist wieder nutzbar.
Genießen Sie die Entschleunigung beim Rundgang durch das neu erstrahlende Gradierwerk. Inhalieren Sie das natürliche Heilmittel Sole. Die gesamte Inhalationsvielfalt des Gradierwerksensembles ist wieder nutzbar.
Zum SOLE Atem-Zentrum gehören:
Bad Salzungen ist eines der ältesten deutschen Sole-Heilbäder. Gäste nutzen seit Generationen die starke Natursole für ihre Gesundheit. Nur hier gibt es natürliche Solevorkommen in drei Konzentrationen mit 1-, 6- und 27prozentigem Salzgehalt.
Einmalig ist deshalb die Vielfalt an Inhalationsmöglichkeiten, welche in unterschiedlichsten Konzentrationen und Tröpfchen-Größen angeboten wird.
Der Rundgang beginnt bei den großen und endet bei den kleinsten Sole-Tröpfchen. So gelangen diese immer tiefer in Ihre Atemwege. Sie wechseln beim Wandelgang zwischen Freiluft- (Gradierwänden) und Rauminhalationen (Salus und Ultraschall).
Bitte nicht übertrieben tief atmen! Atmen Sie langsam aus, indem Sie die Lippen engstellen (Lippenbremse).
Tipp: Am besten inhalieren Sie, wenn Sie dabei singen (siehe „Gesundes Singen im Gradierwerk“).
Freiluftinhalation „Westwand“ mit Brunnen (Westwand) – (2+3)
Rauminhalation „Salus“ – (4)
Freiluftinhalation „Ostwand“ mit Brunnen – (5+6)
Rauminhalation „Ultraschall“ – (7)
Gradierwerke: zirka 15 Min. (im Sommer 2-3 Stunden möglich)
Inhalationsräume: zirka 5-10 Min. (je nach Wohlbefinden)
Neben dem Rundgang durch das Gradierwerk gibt es außerdem die Möglichkeit, in der Einzel-Inhalation am Gerät zu inhalieren. Die Öffnungszeiten der Einzel-Inhalation finden Sie hier.
Die Inhalationsgeräte der Einzel-Inhalation geben große und kleine Sole-Tröpfchen zeitgleich ab. Somit erreichen die Sole-Tröpfchen während eines Inhalationsvorganges Ihre oberen, mittleren und unteren Atemwege. Die Eindringtiefe in Ihre Atemwege ist größer als bei den Raum- und Freiluft-Inhalationen im Gradierwerk.
Die Spanne der Tröpfchen-Größen liegt zwischen 0,5 bis 8 μ.
TIPP: Ihr Hausarzt kann auf Rezept Inhalationen verordnen. (Formular „Heilmittelverordnung 13“, 6x Inhalation). Diese dauern am Gerät 10 Minuten. Um wirkungsvoller zu inhalieren, können Sie als Rezept-Patient die Inhalationsdauer auf 20 Minuten zum Sonderpreis von 5,00 Euro pro Inhalation ausdehnen.
Die Sole-Nasen-Spülung hilft, Infekte und Allergien zu lindern. Vorgewärmte, ein-prozentige Sole wird in die Nase geleitet. Bei Infekten werden Schleime verflüssigt. Nasen-Sekret kann besser ausgeschieden werden. Allergene werden ausgespült.
Diese Spezial-Kur ist besonders für chronisch Lungenerkrankte geeignet. Das Ziel der Kur ist, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, Beschwerden zu lindern und durch die neu erhaltene Vitalität die Lebensqualität zu steigern.
Der in Neustadt am Harz praktizierende Arzt Dr. André Haas hat PneumoKur® ins Leben gerufen. Menschen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) wird die Chance geboten, ihre Erkrankung aufzuhalten oder zu verlangsamen.
Leistungen der PneumoKur®:
– Betreuung im Antragsverfahren
– drei Arztbesuche während der Kur
– bis zu 6 Anwendungen pro Tag
– tägliche Natursole-Inhalationen
– Anwendungen durch speziell geschulte Atemwegs-Therapeuten
Ihre Kur-Dauer umfasst in der Regel 20 Übernachtungen in einer Unterkunft oder wahlweise im eigenen Reisemobil auf dem Sole- Reisemobilhafen
Für Übernachtungen und Verpflegung zahlt die Krankenkasse einen Zuschuss von bis zu 16,– € pro Tag. Die Arztkosten werden komplett von d er Krankenkasse übernommen. Für therapeutische Leistungen gelten die gesetzlichen Zuzahlungen. Für „nicht Befreite“ 10,– € für die Verschreibung zzgl. 10 Prozent anteilig der Heilmittelkosten. Alle drei Jahre kann eine Kur bei der Krankenkasse beantragt werden. Der Kuraufenthalt beträgt im Regelfall drei Wochen.
Von Mai bis September findet „Gesundes (Mit)Singen im Gradierwerk“ statt. Singen ist die beste Art, Sole zu inhalieren. Dabei kommt es nicht auf die Sangeskunst an. Jeder kann mitmachen.
Auch in diesem Sommer findet es im Gradierwerk etwa zweimal monatlich statt. Wer gerne singt und dazu seinen Atemwegen etwas Gutes tun möchte, ist herzlich eingeladen. Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.
Annelie König stimmt mit Ihnen beliebte Volkslieder an und führt Sie dabei durch das Gradierwerk. Es gelten die regulären Eintrittspreise ins Gradierwerk. Treffpunkt ist an der Kasse der SOLEWELT.
Bad Salzunger Natursole rieselt über Schwarzdorn-Reisig aus großer Höhe herab. Dabei zerstäubt die Sole an den Reisig-Spitzen und die Umgebungsluft nimmt gelöste Salzpartikel auf. Der Verdunstungsprozess des Wassers bewirkt, dass sich der Salzgehalt – der Grad des Salzes– in der Sole erhöht (Gradierwerk).
Durch die Inhalation dieser feucht-salzigen Luft können Sie Ihre Gesundheit und Leistungskraft verbessern sowie Ihr Immunsystem stärken.
Die Ostwand
Die historische Ostwand war die letzte Originalwand von insgesamt 24 Gradierwänden. Sie war technisches Denkmal, da sie noch zum Zweck der Salzgewinnung errichtet wurde. Hier waren früher zwei Reisig-Wände nebeneinander aufgereiht. An den Kerben in den Balken können Sie das heute noch erkennen. Seit 6. April 2023 ist sie vollumfänglich saniert und wieder in Betrieb.
Gebäudedaten
Baujahr: 1796 / 1797
Gesamthöhe: 13,20 m
Gesamtlänge: 82 m
Gesamtbreite: 16,30 m
Reisig-Wand der Ostwand
Höhe: 7 m
Länge: 71,5 m
Die Westwand
Sie kam über 100 Jahre später hinzu und wurde bereits zu Kurzwecken errichtet. Auch sie wurde gänzlich niedergelegt und nach altem Vorbild wieder aufgebaut. Sie ist bereits seit 11. September 2022 wieder nutzbar.
Gebäudedaten
Baujahr: 1901
Gesamthöhe: 10,70 m
Gesamtlänge: 87 m
Gesamtbreite: 13,20 m
Reisig-Wand der Westwand
Höhe: 6,7 m
Länge: 80 m
Verbringen Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in der märchenhaften Kulisse des Gradiergartens. Das standesamtliche Ja-Wort können Sie sich in der historischen Trinkhalle direkt am Gradierwerk geben.
Diese unvergesslichen Momente können Sie auf Hochzeitsfotos der ganz besonderen Art im traumhaften Ambiente des Gradiergartens festhalten.
Termine und weitere Informationen für Trauungen erhalten Sie im Standesamt unter
Telefon: +49 3695 / 671132
E-Mail standesamt@badsalzungen.de
Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Organisation Ihrer Hochzeitsfeier.
Die über 100-jährige Trinkhalle ist ein heller Raum mit charakteristischem Bundglasfenster mit Kur-Motiv und viel Charme. Sie bietet Ihnen vielseitige Tagungs- und Kongressmöglichkeiten. Sie ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
In unmittelbarer Nähe sind die SOLEWELT, das Gradierwerk und das Museum. Sie bieten Ihnen zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu Ihrer Tagung.
Kapazitäten:
Tagungstechnik:
Zur Unterstützung Ihrer Dozenten oder Sprecher stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne Technik und Ausstattung zur Verfügung.
– zwei Pinnwände
– ein Flip-Chart
– ein drahtlose Mikrofonanlage und Lautsprecher
– ein Leinwand (Deckenbefestigung)
– ein Beamer (Deckenbefestigung)
Miete für einen Tag (24 Stunden) inkl. Heizkosten, Wasser-/ Stromverbrauch und Reinigung: 300,00 € inkl. MwSt.
Information und Anmeldung gerne bei der Tourist-Information:
Telefon: +49 3695 / 6934-20
E-Mail: willkommen@badsalzungen.de
Von Mai bis Ende September finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Kinderfest „Salinchen“, Kur-Konzerte, „Gesundes Singen im Gradierwerk“ zum Mitmachen, Chor- oder Jazz- und andere Livemusik-Veranstaltungen statt.
Von Mo., 10. Juni bis einschließlich So., 16. Juni 2024 sind das SOLE Aktivbad und das SOLE Saunaland voraussichtlich geschlossen.
In dieser Zeit finden Turnus-Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten statt.
Gradierwerk, Einzel-Inhalation und Totes-Meer-Salzgrotte sind geöffnet.